Kinder zum Wandern motivieren – Mit Touringen funktioniert es!

#Kooperation mit Touringen

Kindern zum Wandern motivieren? In Zeiten von Spotify und Disney+?? Bei einem Frühling der nicht aus den Startlöchern kommt??? Da müsste ich schon ein Mamahonk sein oder mit Touringen kooperieren! Glück gehabt! Auf mich trifft beides zu.

Was haben Mamahonk und Touringen gemeinsam? Genau! Die Lust am Wandern und der Natur. Damit das noch mehr Freude macht und Klein wie Groß zum Wanderschuhetragen aninimiert wird, hat Touringen zusammen mit zahlreichen Touringen-Partnern entlang der schönsten Wanderwege Thüringens 221 Stempelstellen positioniert. Genau das Richtige für die Jäger-und-Sammler-Gene in mir. Und meiner Tochter.

Ich persönlich bin überzeugt, dass der Funke-Verlag einen wanderliebhabenden Vater oder Mutter oder eben beides in der Chefetage haben muss. Anders kann ich mir das geniale Konzept nicht erklären. Denn nur jemand, der den schockartigen Zusammenbruch kleiner Kinderkörper spätestens 100 Meter nach Beginn einer Wanderung begleitet von repetitiv-hysterischen Fragen “Ist es noch weit?” und “Sind wir schon da?” kennt, kann bereit sein, ein derartig logistisch aufwändiges Projekt auf die Beine zu stellen und damit allen gepeinigten Eltern in Thüringen eine Freude zu bereiten. Für überschaubares Entgelt.

Doch wie funktioniert das? In insgesamt 21 Regionen wurde an Aussichtspunkten, Hütten oder historisch interessanten Plätzen grüne Stempelkästen aufgestellt, deren Stempel man in einem ebenso grünen Stempelheft sammeln kann. Für besonders fleißige Sammler*innen gibt es insgesamt 6 Abzeichen, die nach 10, 25, 50, 100, 150 oder 221 Stempel verliehen werden und in Touringen-Verkaufsstellen (gegen eine Schutzgebühr) erhältlich sind.

Dafür bietet Touringen:

  • ein Tourenheft mit der Beschreibung aller Touren
  • ein Stempelheft für die Stempel
  • ein Übersichtsheft mit der Übersicht aller Touren
  • ein Kidsheft mit extra Aufgaben für die Kleinsten

Die Hefte können online oder in den offiziellen Verkaufsstellen von Touringen erworben werden.

Touringen stellte Familie Mamahonk alle vier Hefte für den Wandersommer 2023 zur Verfügung. Für die beiden Kleinsten gab es sogar ein Wanderabzeichen dazu. Meine Tochter war sofort Feuer und Flamme. Doch aufgrund eines bisher ausschließlich auf Knien laufenden Kleinkinds bleibt unser Bewegungsradius etwas begrenzt: Ich selbst lebe in Jena und habe verwandtschaftliche Bezüge nach Ilmenau und Suhl. Damit gerieten 4 Wanderwege und insgesamt 21 Stempelstellen für diesen Sommer in unseren Fokus. Also Rucksack auf und…

Auf die Stempel, fertig, los!

Ostern war es so weit. Rund um Jena befindet sich einer der schönsten Wanderwege Deutschlands – die Saale Horizontale. Knopf, meine große Tochter, und ich laufen diese seit 2019 in Etappen ab. Im Sommer 2023 wartet nun die dritte Etappe auf uns. Wir freuten uns riesig, als wir erfuhren, dass die Saale Horizontale ebenfalls mit dem grünen Stempelkästen ausgestattet wurde. Insgesamt neun Stück wurden entlang der hundertkilometerlangen Saale Horizontale aufgestellt.

Die Saale Horizontale wird als 91 km pures Wandervergnügen im Internet gepriesen. Der Panoramaweg mit wirklich fantastischen Aussichten ist dieses Jahr sogar für den schönsten Wanderweg Deutschlands nominiert (Hier geht es zur Abstimmung).

Ziegenhain

Bis Kilometer 63 sind wir schon gewandert. Damit fehlen uns bereits fünf Stempel. Ganz unkonventionell und kindgerecht entschieden wir uns dafür, diese in den Osterferien einzusammeln. Und ehrlich? Wir schummelten ein bisschen und radelten direkt zur Stempelstelle Ziegenhain Nähe des Fuchsturms.

Das tat dem Sporterlebnis keinen Abbruch. Den Pfad der Ottonen hinauf durch das malerische Dörfchen Ziegenhain entdeckten wir recht schnell den gründen Kasten. Besonders schön: Hier war direkt neben der Stempelstelle, der zum Verweilen einlud.

Die Stempelstelle auf dem Jenzig gönnte ich mir alleine bei meinem Bergtraining für das Stilfser Joch. Das ließ sich mein kleiner Knopf nicht nehmen und stapfte wild entschlossen zwei Tage später mit einer Freundin, deren Vater und einem weiteren grünen Stempelheft den Saurierpfad hinauf, um dem Stempel selbst abzuholen.

Der 3. Stempel ließ auf sich warten. Zusammen mit einem Kindergartenfreund erklommen wir die Lobdeburg. Die Kinder rannen, sprangen und kletterten, nur die Mamas waren dank lauffauler Kleinkinder etwas gehbeeinträchtigt und picknickten lieber. Als dann eine dunkle Wolke aufzog, traten wir den Rückzug an. Leider ohne Stempel. Denn die Stempelstellen scheinen – anders als erwartet – nicht an den historischen, geografischen oder landschaftlichen Highlights positioniert zu sein, sondern immer ein paar 100 Meter entfernt.

Doch wie heißt es so schön: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Stempel Nr. 3 fand seinen Weg – allerdings nicht bei der Lobdeburg -, sondern in der Nähe des Napoleonsteins in unser Heft.

Vorläufiges Fazit für die Touringen Stempel: Bisher musste ich meine Tochter mit Geschichten und Gummibärchen bestechen. Ohne derartige pädagogische Hilfsmittel erlitten Fuchs und Hase einen Hörsturz, ob des Protests meiner großen Tochter. Mit dem kleinen grünen Heft und den großen grünen Stempelkästen änderte sich das. Der Schwierigkeitsgrad der Wanderungen variiert. Zumindest auf der Saale Horizontale habe ich den Eindruck, sie gut mit Kindern erwandern zu können. Es schien nicht schnell genug zu gehen.

Sehr hilfreich finde ich es, die Wanderungen mit Kindern nicht stur an der Saale Horizontale zu orientieren, sondern die zahlreichen Möglichkeiten, die die Naturlehrpfade vor Ort bieten, zu nutzen. Was mich an dem kleinen grünen Heftchen außerdem begeistert: Die Jagd nach Stempeln führte uns mit alten und neuen Wanderfreund*innen zusammen. Warum auch immer: Die Frage “Wollen wir Stempel Nr. 200 einsammeln?” motiviert mehr als “Lass uns wandern gehen!” Ich bin gespannt auf die nächsten Wanderungen. Langweilig wird es definitiv nicht!

Mama wandert mit Baby

Du möchtest keine Mamastisch-Beitrag verpassen? Dann abonniere meinen Blog und erhalte regelmäßig Neues aus dem Leben von Mamahonk.

Anregungen, Kritik? Gerne per Mail. Folge mir gerne auch auf Instagram oder Facebook, um über die neuesten Einträge informiert zu werden. Und ganz wichtig: Weitersagen & Empfehlen – danke du Schnegge😀