12 von 12 Mai 2023 – Gesunde Routinen

Kennt ihr das, wenn ihr endlich die Diät gefunden habt, bei der ihr satt seid und abnehmt? Nein? Ich auch nicht. Deswegen mache ich gleichzeitig drei Diäten. Von einer werde ich einfach nicht satt.

Unter diesen Motto steht meine Ernährungsumstellung seit April, als ich feststellte, dass mein Körper meine totale Unterstützung benötigt, um sich im Sommer der großen Herausforderung Stelvio Pass zu stellen.

Ich integrierte neue und auch alte Gewohnheiten und Routinen. Gerne nehme ich Euch heute in meinem 12 von 12 Mai 2023 mit durch meine Alltagsroutinen. Irgendwie ballten sich die Morgenroutinen und zum Ende des Tages franste alles aus. Nun ja. Schicksalsjahre eines Mamahonks.

klHKBLK<B

Aufwachen: Ich brauche kein Yoga, um mich zu entspannen. Mir reicht es, wenn die Kinder schlafen. So kann ich mich etwas achtsamer durch den Tag quälen.

Scherz. Wenige Sekunden auf dem Balkon, am besten in der aufgehenden Sonne, genügen, um mir zu vergegenwärtigen, welche schönen Momente der Tag bereit hält und ich starte fit wie ein Turnschuh in den Tag. Ein 40 Jahre alter Turnschuh, aber dennoch ein Turnschuh. Und fit.

Reichlich Flüssigkeit: Der Tag beginnt mit einem 0,5l Glas Wasser. Ziel sind 2,5 Liter Gesamtverbrauch pro Tag. Da ich Trinken regelmäßig vergesse, gibt es Wasser nur noch in Portionen von einem halben Liter.

Gefolgt von einem Kaffee mit Ingwer: Den Ingwer schneide ich kurz vorher und gebe ihn mit Schale in den Kaffee (entkoffeiniert), wo ich ihn nach ca. 5 Minuten zerkaue. Auf diese Weise kann er seine Wirksamkeit am besten entfalten.

Außerdem gibt es ein Glas Apfelessigwasser mit Honig. Schmeckt auch nicht besser. Ist aber gut für das Immunsystem.

Dazu gibt es zum Frühstück ein Müsli aus Haferflocken, Leinsamen, Sonnenblumenkernen, Chiasamen und Kürbiskernen vermischt mit Joghurt, Banane und Apfel.

Dann werden die Kinder auf die Betreuungseinrichtungen verteilt. Das gute an meinem beruflichen Wiedereinstieg: Die allmorgendliche Radtour zur Arbeit mit einem kleinen, aber durchaus respektablen Anstieg. Sie bringt meinen Körper auf Arbeitstemperatur. Heute fahre ich nachmittags jedoch zu meinen Eltern und bleibe daher im Home Office. Zur Kompensation fahre ich dreimal den Anstieg vor der Haustür.

Kalt duschen. Irgendwie habe ich immer etwas im Auge, wenn ich ein Selfie von mir mache. My own private duckface.

Als Zwischensnack gibt es einen Rote Beete Smoothie: Das Wurzelgemüse ist meine Göttin unter den Knollen. Sie enthält Betanin-Pigmente, die das Tumorwachstum reduzieren und entzündungshemmend wirken können. Außerdem kann sie nicht nur dazu beitragen, Fehlgeburten zu verhindern, sondern liefert auch wichtige Vitamine und Mineralien, die für das Wachstum neuer Zellen von Vorteil sind. Rote Beete ist eine gute Quelle für Vitamin B und Eisen. Mein Lieblingsrezept: 1 geschälter Apfel, 250g gekochte Beete, geriebener Ingwer, Honig und Wasser/Apfelsaft. Fertig!

Kohlenhydratreiches Essen zur Vorbereitung auf den morgigen Rennsteiglauf in Oberhof. Ich möchte 18 beckenfreundliche Kilometer Nordic Walking absolvieren. Der Halbmarathon ist frühestens 2024 auf der Agenda. Die Nudeln geben mir ordentlich Energie. In meiner Familie gab es die früher immer abends vor dem Lauf (statt des traditionellen Kloßessens, dessen Sinn sich uns allen nie richtig erschloss). Ein gutes Buch darf natürlich nicht fehlen.

Doch ich bevorzuge inzwischen abends ein Low-Carb-Abendessen. Mir geht es dabei vor allem um mein Körpergefühl: Ich wache leichter und fitter auf. Eigentlich wollte ich Euch meinen Mozzarella, Avocado, Oliven und Nüsse Teller fotografieren. Doch zwischen Oma, Kind und Stromausfall vergaß ich es. Gibt es den Kohlrabi als Symbolbild.

Ein gevierteltes Stück Bitterschokolade (85%): Wenig Zucker, viel Kakao. Dieser ist für die positiven Effekte auf das Herz-Kreislauf-System verantwortlich. Kakaobohnen enthalten nämlich wertvolle Antioxidantien, die eine zellschützende Funktion aufweisen. Dabei handelt es sich um sekundäre Pflanzenstoffe, die in Form von Flavonoiden eine präventive Wirkung gegenüber Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben. Mein Gewissen steht auf diese süßen Alleskönner.

Mama wandert mit Baby

Du möchtest keinen Mamastisch-Beitrag verpassen? Dann abonniere meinen Blog und erhalte regelmäßig Neues aus dem Leben von Mamahonk.

Anregungen, Kritik? Gerne per Mail. Folge mir gerne auch auf Instagram oder Facebook, um über die neuesten Einträge informiert zu werden. Und ganz wichtig: Weitersagen & Empfehlen – danke du Schnegge😀