Ride against cancer – Radeln gegen Krebs
Spendenaktion
Danke, dass Du Dir die Zeit nimmst, um diese Zeilen zu lesen. Danke für Dein Interesse und Deine Aufmerksamkeit.
Wer bin ich?
Ich bin Mama von zwei wundervollen Töchtern (6,0). Ich betreibe den humoristischen Familienblog Mamastisch und bin eine unverbesserliche Idealistin. Auch in Krisenzeiten. Gerne wäre ich passionierte Radfahrerin, doch meine zwei wundervoll widerspenstigen Töchter verhindern das gegenwärtig erfolgreich. Und mein innerer Schweinehund. Und meine Schokoladensucht. Als Mamahonk darf ich das.
Das ändere ich jetzt.
Ich starte eine Spendenaktion und werde für die Thüringische Krebsgesellschaft spenden.

Wie kam es zu dieser Spendenaktion?
Im Jahr 2015 erhielten meine Mutter und mein Vater kurz nacheinander die Diagnose Blutkrebs. Für unsere Familie stand das Leben Kopf. Es folgten OPs, Chemotherapien und Bestrahlungen. Angst und Depression sind seitdem ständige Begleiter, aber auch Hoffnung und Zuversicht.
Als Angehörige fühlte ich mich hilflos. Glücklicherweise gaben insbesondere zu Beginn dieser Zeit die Mitarbeiter:innen der Krebsgesellschaft e.V. mir Halt, Information und Orientierung.
Corona. Krieg. Energiekrise. Inflation. Wir haben Zeiten, in denen die latente Bedrohung durch Krebs in den Hintergrund gerät und aus dem Bewusstsein der Menschen verschwindet. Bei politisch Handelnden wie dem „einfachen Menschen auf der Straße“. Es werden Fördermittel gestrichen. Die Spendenbereitschaft sinkt.
Dabei stellt sich mir nicht die Frage, OB ich Krebs bekomme? Sondern, WANN ich Krebs bekomme?
Die Bekämpfung des Krebses ist eine der Mammutaufgaben unserer Gesellschaft. Krebs bleibt. Leider. Und gerät aktuell durch die globalen Notlagen akut in den Hintergrund. Dabei ist er neben den Klimawandel eine der größten Krisen der Menschheit.
Was ist der Plan?
Mein Plan: Ich fahre das Stilfser Joch hinauf. Ferien- und witterungsbedingt trainiere ich neun Monate (vier sind verblieben). Ich spende ein Zehntel der Summe meiner gefahrenen Radkilometer.
Fahre ich zum Beispiel 50 km, spende ich 5,00 €.
Fahre ich 200 Km, spende ich 20,00 €.
Dabei verfolge ich zwei Ziele:
- Die Krebsgesellschaft bei ihrer unendlich wertvollen Arbeit finanziell zu unterstützen sowie auf sie aufmerksam zu machen.
- Das Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil zu fördern. Leider leidet dieser zuerst in Krisenzeiten. Das hat die Pandemie gezeigt.
Es ist ein Kampf gegen das Vergessen einer lebenden Seuche.
Selbstverständlich gibt es regelmäßige Trainings- und Akquiseberichte. Der erste Quartalsbericht ist online. Der zweite folgt Ende März.
Warum ist die Arbeit der Thüringische Krebsgesellschaft so wichtig?
Die Thüringische Krebsgesellschaft e.V. ist die erste Anlaufstelle für alle Betroffenen und Interessierten zum Thema Krebs in Thüringen. Mit ihrer Arbeit setzen sie sich für eine bessere Versorgung und Aufklärung ein. Sie helfen Menschen, sich vor Krebs zu schützen, sie helfen Krebsbetroffenen mit ihrer Krankheit umzugehen und sie helfen, die Bekämpfung von Krebs zu erforschen. Mehr lest ihr hier.
Wie kannst Du spenden?
Thüringische Krebsgesellschaft e.V.
Sparkasse Jena-Saale-Holzland
IBAN: DE88 8305 3030 0000 2013 67
BIC: HELADEF1JEN
Was kannst du tun, wenn du nicht spenden kannst?
Teile diesen Beitrag in social media! Mache (zahlungskräftige) Personen auf die Aktion aufmerksam!
Informiere dich über Krebs! Gehe zum Arzt für die Vorsorgeuntersuchungen!
Spenden statt schenken. Rege Familie, Freunde und Bekannte dazu an, statt Süßigkeiten, Blumen oder Geschenken zu Weihnachten, Ostern oder zum Geburtstag, einen kleinen Betrag zu spenden.
Zuguterletzt:
Lebe das Motto – #RADELN GEGEN KREBS. Fahre Rad! Treibe Sport! Achte auf deine Gesundheit! Und die deiner Familie! Lache viel! Und bringe Leute zum Lachen!
Was hast du davon?
Wenn du dich mit einer Freundin über diese Aktion unterhältst, und diese eine Freundin zur Vorsorgeuntersuchung geht und dabei CIN III entdeckt und operiert wird. Bist du Lebensretter:in.
Wenn du spendest, kann es sein, dass die Freundin einer Freundin mit Diagnose Halt und Information bei der Thüringische Krebsgesellschaft findet.
Wenn du Sport treibst, kann das der Beitrag für eine Leben ohne Krebs bis ins hohe Alter sein!


Du möchtest keine Mamastisch-Beitrag verpassen? Dann abonniere meinen Blog und erhalte regelmäßig Neues aus dem Leben von Mamahonk.
Anregungen, Kritik? Gerne per Mail. Folge mir gerne auch auf Instagram oder Facebook, um über die neuesten Einträge informiert zu werden. Und ganz wichtig: Weitersagen & Empfehlen – danke du Schnegge😀
Eine Antwort auf “Ride against cancer – Radeln gegen Krebs”